Datenschutzerklärung

Informationen zur Datenverarbeitung der Erlanger Apotheken

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Site sicher und wohl fühlen. Sie können die Seiten der Erlanger Apotheken besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen speichern bzw. verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

1. Aufrufen unserer Website | Log-Files

Der Provider der Site der erlanger-apotheken.de erhebt und speichert automatisch die Standard-Informationen in so genannten Server-LogFiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des abrufenden Endgeräts,
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte) und aufgerufene Links,

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind nicht möglich. Sie bleiben als Nutzer anonym. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Auslieferung der Inhalte unserer Website sowie zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseite und zur Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.
Die Daten werden standardmäßig für einen Zeitraum von 8 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht. Die Daten können ggf. überprüft werden, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website bekannt werden.

2. Allgemeine Hinweise zu Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen uns da-zu, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Website.

Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Optimierung unserer Website sowie zur Auswertung von Nutzerzugriffen.

Die meisten der von uns verwendete Cookies sind transistente Cookies, insbesondere sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät („persistente Cookies“) und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Speicherdauer ist abhängig vom Verwendungszweck des jeweiligen Cookies, jedoch nicht länger als 8 Wochen. Sie können die Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.

Zudem setzen wir Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) ein, um die Nutzung unserer Internetseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Internetangebotes auszuwerten. Über die Verwendung von Third-Party-Cookies werden Sie im Folgenden ausführlich informiert.

Borlabs Cookie

Unsere Website verwendet Borlabs Cookie, dass zwei technisch notwendige Cookies (borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.

3. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nicht. Insbesondere geben wir Ihre Daten mit Ausnahme der unter Ziff. II (Punkt 1) dargestellten Verarbeitungen nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter.

Soweit bei den unter Punkt 2 genannten Verarbeitungen Daten an die Server der durch uns beauftragen Anbieter von Tracking- bzw. Targetingtechnologien in den USA übermittelt werden, erfolgt diese Datenübermittlung nach den Grundsätzen des so genannten „EU-US-Privacy-Shield“ (https://www.privacyshield.gov/list).

4. Betroffenenrechte

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person die folgenden Rechte zu:

1. Einwilligung | Widerrufsrecht

Soweit wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Widerruf genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu die oben angegebenen Kontaktdaten verwenden.

2. Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO („berechtigte Zwecke“) gestützt wird (Art. 21 DSGVO). Eine Verpflichtung zur Umsetzung Ihres Widerspruchs besteht nach Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO jedoch nur, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3. Weitere Betroffenenrechte
Zudem können Sie – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte in Anspruch nehmen:

  • Recht auf Auskunft

    über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, insb. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und deren Herkunft, falls die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Betroffenen-rechte (Art. 15 DSGVO),

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten, insb. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und wir nicht aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Vorgaben zur Auf-bewahrung der Daten verpflichtet sind (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Ihrer persönlichen Daten (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der uns von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).

4. Beschwerderecht
Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Kreisverwaltungsbehörde Ansbach:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Fon +49 981 53 1300+49 981 53 1300
Telefax: +49 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: https://www.lda.bayern.de

5. Links auf Internetseiten Dritter

Wir verlinken Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch die Anbieter verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenverarbeitung durch die Anbieter unserer Kontrolle entzogen ist, übernehmen hierfür keine Verantwortung. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten dieser Anbieter entnehmen Sie bitte der jeweiligen Informationen zur Datenverarbeitung dieser Anbieter.

6. Anpassungen der Informationen zur Datenverarbeitung

Unsere Informationen zur Datenverarbeitung werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik und an veränderte gesetzliche Vorgaben anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.